In der kalten Jahreszeit wächst bei vielen Menschen der Drang, es sich drinnen gemütlich zu machen. Durchaus verständlich, denn die Kälte und Feuchtigkeit draußen sind nicht gerade einladend.
Der Kater Sylvester aus dem Zeichentrick-Ensemble „Looney Tunes“ gefällt uns eventuell noch – der Silvesterkater dagegen ist ein äußerst unangenehmer Zeitgenosse, der uns den ersten Tag im neuen Jahr vermiest.
Während einer Schwangerschaft hat der Körper der Mutter einen höheren Bedarf an manchen Nährstoffen, was weitestgehend bekannt ist. So nehmen die meisten Frauen zusätzlich Folsäure.
„O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit …“ – dieser Weihnachtsklassiker sagt es überdeutlich: Der Advent, die Zeit des Ankommens und der Erwartungen, lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen.
Bei Weihrauch und Myrrhe kommen mir zuerst Caspar, Melchior und Balthasar, die Heiligen Drei Könige, in den Sinn, die dem Stern gefolgt sind, um dem neu geborenen Jesuskind ihre Gaben zu bringen.
Für „Warmduscher“ unglaublich: Alle Jahre wieder, bei Eiseskälte, Schnee und Wind, stürzen sich scheinbar kälteresistente „Eisbader“ in klirrend kalte Gewässer und scheinen dabei auch noch Spaß zu haben.